Um das Tausendgüldenkraut, das man auch unter den Namen Bitterkraut, Fieberkraut, Erdgallenkraut und Magenkraut in der Historie aufgeführt ist, ranken sich zahlreiche Legenden. So soll auch Centraurion aus der griechischen Mythologie dem Kraut seinen Namen gegeben haben. Ursprünglich hieß das Kraut centum aurei, was soviel heißt wie "hundert Goldstücke", also Hundertguldenkraut. Auf Grund der zahlreichen Eigenschaften wurde das Kraut im 16. Jahrhundert jedoch umbenannt.
- Das Kraut der 1000 Eigenschaften
- Kann als Tee oder Tinktur verwendet werden
- Höchste Qualität - ein Naturprodukt erster Güte
- Glutenfrei
- Laktosefrei
- Biologisch
- Frei von künstlichen Konservierungsstoffen
- Frei von künstlichen Farbstoffen
- Frei von künstlichen Aromen
- Ohne Süßungsmittel
Bewertung schreiben