Welcher Körpertyp bin ich?

 

Softgainer oder Hardgainer - Welcher Körpertyp bin ich?

Softgainer, Hardgainer, ektomorph, endomorph, mesomorph... - Wer sich mit Muskelaufbau beschäftigt, stolpert früher oder später über diese Begriffe. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter und woher weißt Du, welcher Muskeltyp Du bist? Hinter den Begriffen Hardgainer und Softgainer steckt das Prinzip der drei Körperbautypen (Somato-Typen): ektomorph (Hardgainer), mesomorph (Normalgainer) und endomorph (Softgainer). Die wenigsten Menschen sind einem einzigen Körpertyp zuzuordnen, manchmal ändert sich die Tendenz im Laufe des Lebens auch. Auf dieser Seite erhältst du alle Informationen, die du brauchst, um optimal auf Deinen Körpertyp abgestimmte Produkte bestellen zu können und kannst dich von unseren Online-Experten via E-Mail jederzeit beraten lassen, worauf Du achten musst, um saubere, formschöne Muskeln aufzubauen!

 

Ektomorph: Der Hardgainer

Ektomorph

Ektomorphe haben in der Regel relativ lange, feingliedrige Arme und Beine, aber oft einen im Verhältnis kurzen Oberkörper. Die Schultern sind von Natur aus schmal, die Haare dünn und die Statur hager. Man bezeichnet ektomorphe Menschen als Hardgainer, weil es ihnen schwerer fällt, Fett zu speichern und Muskelmasse aufzubauen. Der Hardgainer hat daher in der Regel auch einen sehr niedrigen Körperfettanteil.

Detaillierte Informationen zum Ektomorphen Körpertyp erhältst du hier.

Hauptmerkmal: Langsamer Muskelaufbau

Vitafy empfiehlt:

Wenig Cardio
Hohe Kalorienzufuhr
Einnahme von Kohlenhydraten

 

Mesomorph: Der Normalgainer

Mesomorph

Mesomorphe Körpertypen haben in der Regel von Natur aus optimale Stoffwechselbedingungen sowie einen ansehnlichen Körperbau. Sie haben eher breite Schultern, große Hände und Füße sowie ein markantes Gesicht. Außerdem ist ihnen bereits eine leichte bis ausgeprägte V-Form des Oberkörpers vergönnt. Ihnen fällt es aufgrund der kräftigen Muskulatur vergleichsweise am leichtesten, Muskeln aufzubauen!

Detaillierte Informationen zum Mesomorphen Körpertyp erhältst du hier.

Hauptmerkmal: Effektiver Muskelaufbau

Vitafy empfiehlt:

Normales Cardio-Pensum
Ausgewogene Ernährung
Mix aus Proteinen & Boostern

 

Endomorph: Der Softgainer

Endomorph

Endomorphe Körpertypen haben in der Regel eher kürzere Arme und Beine sowie eine "weiche" Muskulatur im Vergleich zum Hardgainer. Die Körperform von Softgainern, also z.B. auch die Gesichtsform, ist runder, außerdem neigen sie dazu, leicht Körperfett einzulagern. Dadurch wirkt die Muskulatur weniger definiert. Softgainer haben keine Probleme, Muskelmasse aufzubauen. Sie zu sehen ist wiederum die größere Hürde.

Detaillierte Informationen zum Endomorphen Körpertyp erhältst du hier.

Hauptmerkmal: Schnelle Fetteinlagerung

Vitafy empfiehlt:

Tägliches, leichtes Cardio
Low Carb Ernährung
Mix aus Fatburner & Proteine

 


 

Unser exklusiver und umfangreicher Service für Softgainer

Ernährungs- und Trainingstipps, um deine Ziele zu erreichen!

Gemeinsam mit den Abnehm-, Trainings- und Ernährungstipps von Vitafy wirst du schon bald deine Traumfigur erreichen. Leckere Rezeptideen, die sowohl Low Carb als auch ausgewogene Mahlzeiten beinhalten und leicht nachzukochen sind, helfen dir beim Schmelzen deiner Pfunde!

Wenn du noch weitere Fragen rund um das Thema Diät oder einer optimalen Ernährung haben solltest, hilft dir das kompetente Experten-Team von Vitafy natürlich gerne jederzeit per E-Mail oder über unsere kostenlose Service-Hotline unter +49 800 12 60 210 weiter! Wir freuen uns darauf, dir bei deinen Fragen weiterhelfen zu können!

Hol dir deine Trainingstipps

 

Du hast noch Fragen?

Unser Experten-Team, bestehend aus erfahrenen Ernährungsprofis und lizenzierten Personal Trainern berät dich gerne bei deinen Fragen! Schicke uns doch einfach eine E-Mail und wir werden dir schnellstmöglich weiterhelfen!

 


 

EKTOMORPHER KÖRPERTYP - DER HARDGAINER

Ektomorphe Typen haben in der Regel relativ lange, feingliedrige Arme und Beine, aber oft einen im Verhältnis kurzen Oberkörper. Die Schultern sind von Natur aus schmal, die Haare dünn und die Statur hager. Man bezeichnet ektomorphe Menschen als Hardgainer, weil es ihnen schwerer fällt, Fett zu speichern und Muskelmasse aufzubauen. Der Hardgainer hat daher in der Regel auch einen sehr niedrigen Körperfettanteil. Das macht es ihm dafür leichter, seine Muskeln zu definieren, wenn er den Aufbau von Masse schafft. Allerdings hat ein Hardgainer zu Beginn nicht die Kraft für übermäßig lange und gewichtige Trainingseinheiten, weswegen das Muskelwachstum nur langsam erfolgen kann. Es ist wichtig, dass sich dieser Typus auf das Krafttraining konzentriert und aerobe Aktivitäten wie Laufen oder Radfahren eher beschränkt, da er sonst noch mehr zum Muskelaufbau benötigte Masse verbrennt. Die ideale Sportnahrung für Hardgainer ist eine Kombination aus hohem Kohlenhydratanteil und langkettigen Proteinen mit einer häufigen Kalorienzufuhr. Typischerweise findet sich dieses Verhältnis in speziellen Weightgainer-Produkten, die extrem hochkalorisch und sättigend sind.

MESOMORPHER KÖRPERTYP - DER NORMALGAINER

Mesomorphe Körpertypen können sich recht glücklich schätzen, da sie von Natur aus optimale Stoffwechselbedingungen sowie einen ansehnlichen Körperbau mit sich bringen. Sie haben eher breite Schultern, große Hände und Füße sowie ein markantes Gesicht. Außerdem ist ihnen bereits eine leichte bis ausgeprägte V-Form des Oberkörpers vergönnt. Normalgainer haben eine kräftige Muskulatur und eine große Körperkraft und haben es daher in der Regel von allen Körpertypen am leichtesten, Muskeln aufzubauen. Ihr Augenmerk beim Fitnesstraining liegt somit auch eher auf dem Ausgleich von Disproportionierungen, da die Muskelmasse an Armen und Beinen ungleichmäßig aufgebaut werden kann. Ansonsten gilt für sie ein möglichst abwechslungsreiches Training aus Cardio und Kraftaufbau. Ideal sind lange Belastungen mit nur kurzen Pausen.
Normalgainer haben es in der Regel am einfachsten, ihre Ernährung ausgewogen zu optimieren. Ein hochwertiger Mix aus Proteinen und Trainingsboostern sorgt für sichtbare Trainingserfolge, gesunde Kohlenhydrate halten die nötige Energie bereit und dann und wann einen „Cheat Day“ einzulegen, steckt diese Stoffwechselgruppe am leichtesten weg.

ENDOMORPHER KÖRPERTYP - DER SOFTGAINER

Ein endomorpher Körperbau zeichnet sich in der Regel durch eher kürzere Arme und Beine sowie eine weiche Muskulatur im Vergleich zum Hardgainer aus. Die Körperform von Softgainern, also z.B. auch die Gesichtsform, ist runder, außerdem neigen sie dazu, leicht Körperfett einzulagern. Dadurch wirkt die Muskulatur weniger definiert. Oft sind Softgainer auch kleiner gebaut und wirken so schneller „untersetzt“. Das Manko kann jedoch zeitgleich ein Vorteil sein: Softgainer haben weniger Probleme, Muskelmasse aufzubauen. Die sollte allerdings auch definiert sein – was wiederum die größere Hürde ist. Das Hauptaugenmerk beim Training liegt hier also beim Fettabbau bzw. der Körperdefinition. Sehr wichtig sind neben den sowieso täglich empfohlenen Bewegungseinheiten zusätzliche aerobe Übungen wie Laufen, Schwimmen und Radfahren, die schnell einen hohen Kalorienverbrauch einleiten. Auch wenn es Softgainern schwerer fällt, die Belastung über einen längeren Zeitraum zu halten, sollten sie die Dauer des Trainings steigern und dafür lieber weniger intensiv trainieren – so springt langfristig mehr für ihren Fettabbau heraus und auch die Abbrecherquote ist nicht so hoch.
Die optimale Ernährung für Softgainer sieht eine Kombination aus Low-Carb-Produkten und Proteinen sowie Fatburnern vor. Man muss nicht zwangsläufig „Diät“ halten, sollte sich aber bewusster als die anderen beiden Körpertypen auf eine gesunde Ernährung und fettarmes Essen beschränken. Das heißt nicht, alle Formen von Fetten oder sämtliche Kohlenhydrate wegzulassen. Gesunde essentielle Fettsäuren, wie sie in Nüssen oder frischem Fisch vorkommen, sind für ein reibungslos funktionierendes Nervensystem unabdingbar. Auch ballaststoffreiche Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte sind wichtige Energielieferanten, die man in ausgewogenen Mengen ebenfalls zu sich nehmen sollte.

CHF 10 Willkommensrabatt sichern!

Jetzt für den Newsletter anmelden und keine Angebote mehr verpassen.

Ich möchte regelmäßig über aktuelle Trends, Angebote und Gutscheine von vitafy.ch per E-Mail und Post informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink oder unter info@vitafy.ch möglich. Mit meiner Anmeldung stimme ich den AGB und der Datenschutzerklärung zu.